ASV Nordrach: Mitgliederzuwachs, sportlicher Aufschwung und starkes Ehrenamt

ASV Nordrach: Mitgliederzuwachs, sportlicher Aufschwung und starkes Ehrenamt

Nordrach. Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des ASV Nordrach begrüßte der 1. Vorsitzende Dominic Huber zahlreiche Mitglieder aus allen Abteilungen im Feuerwehrhaus. Die Berichte aus den Sparten, Ehrungen langjähriger Mitglieder und ein positiver Ausblick auf die Zukunft prägten den Abend.

Ruder herumgerissen – Aufschwung auf ganzer Linie

Vor zwei Jahren stand der Verein noch kurz vor der Abmeldung, heute zählt der ASV über 500 Mitglieder – ein Zuwachs von rund 80 Personen. „Das Ruder wurde herumgerissen“, stellte Dominic Huber in seinem emotionalen Bericht fest und dankte allen Engagierten im Verein. Besonders erfreulich sei der sportliche Aufschwung bei den Herren-Teams sowie das stabile Wachstum im Freizeit- und Jugendsport.

Sportlich im Aufwärtstrend

Sportvorstand Björn Späth zog eine positive Bilanz: Die 1. Mannschaft schloss die Saison auf Platz 6 mit 60 erzielten Treffern ab. Die 2. Mannschaft erreichte Rang 5 – eine beachtliche Leistung nach dem Neuaufbau. Trotz wechselhafter Rückrunde hob Späth die gute Trainingsbeteiligung und den starken Teamgeist hervor. Mit Patrick Weis als neuem Cheftrainer und Rückkehrer Stevo Dukanovic als spielendem Co-Trainer will man 2025/26 sportlich weiter angreifen.

Jugendarbeit auf Top-Niveau

Jugendleiterin Magdalena Späth berichtete von 120 Kindern und Jugendlichen, die in den Sparten Fußball, Tischtennis und Kinderturnen betreut werden. Besonders erfreulich: In der kommenden Saison kann der ASV von den Bambinis bis zur D-Jugend wieder eigene Mannschaften stellen. Das neue offene Trainingskonzept soll Kreativität, Eigeninitiative und Spielfreude fördern, berichtet Rene Rosenberger, der ab kommender Saison das Amt des Jugendleiters übernehmen wird.

Breitensport mit großer Resonanz

Das Kinderturnen unter Leitung von Dominika Huber erfreut sich wachsender Beliebtheit. Mit derzeit 22 teilnehmenden Kindern und einem engagierten Helferteam herrscht sogar Aufnahmestopp. Auch die Fitnessangebote für Frauen und Männer sowie die Aerobic-Gruppe erfreuen sich großer Beliebtheit.

Besonders hervorzuheben ist die Tischtennisabteilung unter Florian Spitzmüller. Mit rund 60 aktiven Spielerinnen und Spielern im Erwachsenen- und Jugendbereich, sowie vier gemeldeten Jugendteams nimmt sie eine bemerkenswerte Rolle im Verein ein.

AH: Mehr als nur Tradition

Die „Alten Herren“ des ASV zählen 35 Mitglieder, von denen einige sich wieder aktiv in den Trainingsbetrieb einbringen. Neben einem Turniersieg beim Oktoberfestturnier standen vor allem gesellschaftliche Aktivitäten wie Ausflüge und die Unterstützung bei Vereinsveranstaltungen im Mittelpunkt.

Finanzen solide aufgestellt

Kassiererin Selina Späth präsentierte eine geordnete Finanzlage. Die Einnahmen und Ausgaben verteilen sich über zahlreiche Buchungsposten aus Mitgliedsbeiträgen, Zuschüssen, Veranstaltungen und Sponsoring. Besonders hervorzuheben ist die hohe Eigenfinanzierungskraft und die breiten Einnahmequellen des Vereins.

Ehrungen für jahrzehntelange Vereinstreue

Ein Höhepunkt der Versammlung waren die Ehrungen von über 30 Mitgliedern für 25 bis 65 Jahre Mitgliedschaft. Besonders gewürdigt wurde Hubert Bildstein für seine 65-jährige Vereinstreue. Die feierliche Übergabe wurde mit viel Applaus begleitet.

Zukunftsthema: Kunstrasensanierung

Ein zentrales Projekt für die kommenden Jahre wird laut Dominic Huber die Sanierung des in die Jahre gekommenen Kunstrasenplatzes sein. Erste Gespräche laufen bereits – mit einem Investitionsvolumen von rund 300.000 bis 350.000 Euro.

Verabschiedungen und Neuwahlen

Im Rahmen der Neuwahlen wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet, darunter Selina Späth, Christian Feger, Thomas Fiebig und Tatjana Oehler. Für ihre Verdienste sprach der Vorsitzende seinen Dank aus. Veränderungen in der Vorstandsstruktur sollen frischen Schwung für die kommenden Jahre bringen.


Fazit: Der ASV Nordrach blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück, geprägt von Wachstum, Engagement und sportlichem Aufschwung. Mit neuem Trainerteam, starken Jugendstrukturen und ehrgeizigen Zukunftsplänen ist der Verein bestens gerüstet für die kommenden Herausforderungen.

Neue_Vorstandschaft: v.l. Katharina Späth (Schriftführerin), Jürgen Armbruster (Leiter Passive und Freizeitsport), Mathias Walter (Organisationsleiter), Björn Späth (Leiter Öffentlichkeitsarbeit und Marketing), Magdalena Späth (stellv. Jugendleiterin), Thomas Isenmann (3.Vorsitzender Sport), Laura Manrique (Kassenwart), Rene Rosenberger (Jugendleiter), Dominic Huber (1. Vorsitzender), es fehlen: Melanie Kimmig (2. Vorsitzende Finanzen), Dominik Bessler (stellv. Organisationsleiter)

25_Jahre_Ehrung: v.l. Björn Späth (Vorstand Sport), Christian Feger, Torsten Himmelsbach, Lehmann Johanna, Dominic Huber (1. Vorstand), es fehlen: Heiko Boschert, Tobias Huber, Sven Huber, Andreas Lehmann, Bernhard Volk

40_Jahre_Ehrung: v.l. Björn Späth (Vorstand Sport), Klaus Erdrich, Bernd Haller, Rosmarie Kleiner, Dominic Huber (1. Vorstand), es fehlen: Klaus Huber, Reinhard Lehmann, Renate Unger, Ingo-Fritjoff Zürn

50_Jahre_Ehrung: v.l. Björn Späth (Vorstand Sport), Hermann Deibel, Dominic Huber (1. Vorstand), es fehlen: Stefan Armbruster, Franz Faißt

55_Jahre_Ehrung: v.l. Björn Späth (Vorstand Sport), Franz Himmelsbach, Ernst Boschert, Dominic Huber (1. Vorstand), es fehlen: Paul Bohnert, Reinhard Spitzmüller, Konrad Volk, Bernhard Welle, Doris Welle

60_Jahre_Ehrung: v.l. Björn Späth (Vorstand Sport), Rainer Faller, Berthold Kempf, Willi Bildstein, Dominic Huber (1. Vorstand), es fehlen: Peter Neumaier

Share this post