ASV Nordrach erhält FAIR ways Förderpreis für innovatives Mädchenfußball-Projekt „BALLERINAS“
Große Ehre für den ASV Nordrach 1946 e.V.: Der Verein wurde beim diesjährigen FAIR ways Förderpreis des SC Freiburg für sein zukunftsweisendes Jugendprojekt „BALLERINAS – Förderung des Mädchenfußballs“ ausgezeichnet. Im feierlichen Rahmen im Europa-Park Stadion in Freiburg durfte Jugendleiter René Rosenberger die Auszeichnung stellvertretend für den Verein entgegennehmen.
Mit dem Preis würdigt der SC Freiburg seit vielen Jahren gemeinnützige Organisationen, Vereine und Schulen aus der Region, die sich in besonderer Weise für Nachhaltigkeit, Bildung, Bewegung und soziale Verantwortung einsetzen. Insgesamt wurden in diesem Jahr 100.000 Euro an 41 Initiativen vergeben. Der ASV Nordrach gehört damit zu den Preisträgern, die durch Engagement, Kreativität und Herzblut überzeugen konnten.
Mädchen stark machen – mit Teamgeist, Bewegung und Selbstvertrauen
Das Projekt „BALLERINAS“ wurde ins Leben gerufen, um Mädchen im ländlichen Raum gezielt für den Fußball zu begeistern und ihnen den Zugang zu regelmäßigem Vereinssport zu erleichtern.
Was zunächst als kleine Trainingsgruppe begann, hat sich in kurzer Zeit zu einer lebendigen Gemeinschaft entwickelt: Mittlerweile trainieren regelmäßig über 20 Mädchen im Alter zwischen 5 und 12 Jahren auf dem Sportplatz in Nordrach.
Jugendleiter René Rosenberger erklärt die Idee dahinter:
„Wir haben festgestellt, dass viele Mädchen im Ort und in der Umgebung Lust auf Fußball haben, sich aber nicht richtig trauen oder keine passende Mannschaft finden. Mit BALLERINAS wollen wir ihnen zeigen, dass Fußball keine Frage des Geschlechts ist – sondern des Teamgeists und der Begeisterung.“
Neben der sportlichen Ausbildung spielt auch die persönliche Entwicklung der Kinder eine zentrale Rolle.
Das Training soll nicht nur technische und taktische Fähigkeiten vermitteln, sondern auch Werte wie Fairness, Respekt und Zusammenhalt fördern.
Die Mädchen lernen, Verantwortung zu übernehmen, sich gegenseitig zu unterstützen und Erfolge gemeinsam zu feiern.
„Der Preis ist Anerkennung und Ansporn zugleich“
Der Gewinn des FAIR ways Förderpreises ist für den Verein eine besondere Motivation.
Rosenberger betont:
„Diese Auszeichnung ist eine große Bestätigung für unsere Arbeit und gleichzeitig ein Auftrag, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen. Wir möchten allen Mädchen die Möglichkeit geben, sich sportlich zu entfalten und selbstbewusst ihren Platz im Team zu finden.“
Mit dem Preisgeld möchte der ASV Nordrach gezielt in die Weiterentwicklung des Projekts investieren. Geplant sind unter anderem:
- die Anschaffung neuer Trainingsmaterialien und spezieller Ausrüstung für Mädchenmannschaften,
- die Ausbildung zusätzlicher Trainerinnen und Betreuerinnen,
- gemeinsame Erlebnistage, Turniere und Ausflüge zur Förderung des Teamgeists,
- sowie Informationsveranstaltungen an Schulen und Kindergärten in der Umgebung, um weitere Mädchen für den Fußball zu begeistern.
„Wir wollen nachhaltig Strukturen schaffen, damit Mädchenfußball beim ASV fest verankert bleibt, nicht als Ausnahme, sondern als selbstverständlicher Bestandteil unserer Jugendarbeit“, so Rosenberger weiter.
Engagement mit Herz und Rückhalt
Der Erfolg des Projekts ist auch der starken Unterstützung innerhalb des Vereins und der Elternschaft zu verdanken.
Viele Eltern engagieren sich ehrenamtlich bei Fahrdiensten oder als helfende Hände bei Spielen und Trainings.
Auch die Trainerinnen und Trainer investieren viel Zeit, um den Mädchen eine optimale Betreuung zu bieten, mit einer Mischung aus sportlichem Anspruch und familiärem Miteinander.
ASV-Vorsitzender Dominic Huber ergänzt:
„Dass wir als kleiner Verein aus dem Harmersbachtal beim FAIR ways Förderpreis ausgezeichnet werden, zeigt, dass Engagement auch in einer kleinen Gemeinde große Wirkung haben kann. Wir sind stolz auf unsere Kinder und Jugendlichen – sie sind die Zukunft des Vereins.“
FAIR ways – Partnerschaft für Verantwortung
Der FAIR ways Förderpreis wird seit 2012 vom SC Freiburg und seinen Partnerunternehmen verliehen. Ziel ist es, Projekte zu unterstützen, die sich den Werten Fairness, Nachhaltigkeit und gesellschaftlichem Engagement verschrieben haben.
In den vergangenen Jahren wurden auf diesem Weg bereits über 895.000 Euro an regionale Initiativen ausgeschüttet.
Der ASV Nordrach reiht sich damit in eine lange Liste engagierter Vereine und Organisationen ein, die zeigen, dass Sport weit mehr ist als Leistung: Er kann Gemeinschaft schaffen, Integration fördern und Lebensfreude schenken.
Ein starkes Signal für die Zukunft
Mit dem FAIR ways Förderpreis im Rücken blickt der ASV Nordrach optimistisch nach vorn.
Ziel ist es, den Mädchenfußball in den kommenden Jahren weiter auszubauen, langfristig eigene Mädchenmannschaften für den Spielbetrieb zu melden und Kooperationen mit umliegenden Vereinen zu starten.
„Der Preis zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir möchten diesen Rückenwind nutzen, um noch mehr Mädchen zu begeistern. Denn wer einmal erlebt hat, wie viel Spaß Fußball macht, der bleibt meistens dabei“, sagt Jugendleiter Rosenberger mit einem Lächeln.
Mit dem Projekt BALLERINAS setzt der ASV ein klares Zeichen für Gleichberechtigung, Inklusion und Spaß am Sport, unabhängig von Alter, Herkunft oder Geschlecht.
